
Wichtiges Zeichen für Toleranz und Vielfalt
Ein weiteres Zeichen für Toleranz und Vielfalt in Jena: Seit heute prangt an der Fassade des Adolf-Reichwein-Gymnasiums ein Banner der Initiative „Weltoffenes Thüringen“. Schülerinnen und Schüler haben es gemeinsam mit ihren Lehrkräften angebracht, um für ein vielfältiges Thüringen einzutreten, in dem Menschen in ihrer Verschiedenheit akzeptiert und willkommen sind und in welchem Vorurteile, Ausgrenzung und Hass keinen Platz haben.
Eingebettet war die Aktion in einen Projekttag zum Thema Demokratie und Teilhabe, für den nicht nur Lehrerinnen und Lehrer, sondern auch ältere Schülerinnen und Schüler für jüngere Angebote vorbereitet hatten. In zahlreichen Workshops setzten sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten und Möglichkeiten des demokratischen Miteinanders auseinander.
Gerade mit Blick auf die Bundestagswahl am Sonntag und die Wertschätzung von Demokratie als gesellschaftliche Errungenschaft sei dies wichtig, so Schulleiter Christoph Buschner. Auch Christine Wolfer, Leiterin vom Fachdienst Jugend und Bildung der Stadt Jena, war vor Ort und würdigte die Aktion. „Von Beginn an engagiert sich die Stadt Jena mit ihren Eigenbetrieben zusammen mit zahlreichen Thüringer Unternehmen, Sportverbänden, Wohlfahrtsorganisationen, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie diversen Einzelpersonen im Rahmen der Initiative weltoffenes Thüringen“, so Wolfer. „Wir freuen uns sehr, dass auch das Adolf-Reichwein-Gymnasium nun Teil dieses immer stärker werdenden Netzwerks ist.“
