This is a cache of https://gpv.jena.de/de/praevention/schulbasierte_praeventionsprogramme/747697. It is a snapshot of the page at 2024-11-14T14:00:46.626+0000.
Schulbasierte Präventionsprogramme
Logo - Header
Klasse 2000 Kinder mit Luftballons
©Klasse 2000

Schulbasierte Präventionsprogramme

Die Schulen haben nach § 47 des Thüringer Schulgesetzes die Aufgabe der Gesundheitsförderung und Suchtprävention.

Die beiden folgenden Projekte geben Lehrern und Schulsozialarbeitern Methoden und Material in die Hand, mit denen wirksam Lebenskompetenzen gestärkt und Sucht entgegengewirkt werden kann. Sie sind bereits evaluiert und haben ihre Nachhaltigkeit und Umsetzbarkeit bewiesen.

Warum schulbasierte Prävention?

Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen, Einstellungen und Lebensstile bilden sich bereits in der Kindheit aus. In ihrer Entwicklung sind Kinder immer wieder auch Risikosituationen ausgesetzt. Um diese zu bewältigen, bedarf es verschiedener Lebenskompetenzen und stabiler Beziehungen, aber auch positiver Strukturen, beispielsweise in der Schule.

Aus der Resilienzforschung, die sich mit diesen Schutzfaktoren beschäftigt, ist bekannt, dass positive Erfahrungen im Schulalltag wesentlich zu einer gesunden Entwicklung beitragen. Dazu gehören nicht nur ein gutes Klassenklima und gesunde Lernbedingungen, sonder auch stabile und vertrauensvolle Beziehungen zu Lehrern.

Daher setzen die folgenden Programme genau hier an. Durch das gemeinsame Trainieren von Lebenskompetenzen und attraktiven Methoden lernen sich die Schüler nicht nur gegenseitig besser kennen, es wird auch die Bindung zu Lehrer und Schule gestärkt. Dadurch entsteht erst ein wirksamer präventiver Effekt, der lange anhält und Kinder und Jugendliche nachhaltig schützt.

Klasse 2000

Klasse 2000 ist ein Projekt, das kontinuierlich von Klassenstufe 1 bis 4 läuft.

Gemeinsam mit der Symbolfigur KLARO lernen die Kinder, wie sie selbst aktiv werden können, um sich wohl zu fühlen. Dabei geht das Projekt anschaulich und mit Methoden zum Mitmachen auf die Grundbausteine gesunder Entwicklung ein - Ernährung, Bewegung, Umgang mit Stress und mit Anderen. Es stärkt spielerisch die Entwicklung der Lebenskompetenzen und wirkt so nachhaltig gewalt- und suchtpräventiv. Die Lehrkräfte werden durch externe, speziell geschulte Gesundheitsförderer und vielfältige Materialien unterstützt. In den rund 15 Klasse-2000-Stunden pro Schuljahr entwickeln die Kinder Wissen, Haltungen und Kompetenzen für eine positive Alltagsbewältigung.

Gründe für die Teilnahme der Schulen

  • Alle Themen passend zum Erziehungsauftrag - Ernährung, Bewegung, Gewalt- und Suchtvorbeugung.
  • Geschulte Gesundheitsförderer besuchen die Klassen – Lehrkräfte profitieren vom Perspektivenwechsel.
  • Vielfältiges Material macht den Kindern Spaß und reduziert Vorbereitungsaufwand für die Lehrkräfte.
  • Differenzierte Vorlagen und Arbeitsblätter werden für Förderschulen, inklusive Klassen und Kinder mit geringen Deutschkenntnissen zur Verfügung gestellt.
  • Eine Verbesserung von Klassenklima und Sozialverhalten wird erreicht.

Für die Kosten des Projektes gibt es in Jena regelmäßig Paten.

IPSY

Information + Psychosoziale Kompetenz = Schutz

IPSY ist ein suchtpräventives Lebenskompetenzprogramm für die Klassenstufen 5 - 7 mit dem Ziel, dem Missbrauch von Zigaretten und Alkohol vorzubeugen, bevor die Kinder erste Konsumerfahrungen machen bzw. sich Konsummuster festigen. Das Programm verbindet das Trainieren von Lebenskompetenzen mit der Vermittlung von Kenntnissen und Einstellungen und bestärkt positives Verhalten. Dadurch können die Schüler Fähigkeiten erlernen, mit den Anforderungen des Erwachsenwerdens angemessen umzugehen. (mehr)

Durch die vielfältigen interaktiven Elemente des Projektes entstehen dauerhafte Eindrücke. Die IPSY-Schüler bewerten ihr Klassenklima positiver, haben mehr Selbstvertrauen und nachhaltig das Gefühl, die Herausforderungen des täglichen Lebens besser bewältigen zu können. Ein späterer Einstieg in den Gebrauch von Suchtmitteln und ein verantwortungsvollerer Konsum konnten nachgewiesen werden.

IPSY lässt sich gut in den Schulalltag integrieren und benötigt in der Praxis wenig Vorbereitungszeit. Das Projekt ist vom ThILLM empfohlen, die Schulung entsprechend zertifizert und kostenfrei. Zur Schulung erhalten Sie das Manual mit allen benötigten Materialien. Es entstehen keine weiteren Kosten.

 

Weitere Präventionsangebote

Sie finden weitere Präventionsangebote im Suchtpräventionswegweiser unter downloads.

downloads

Wegweiser Suchtprävention Jena 2024 (PDF, 4.13 MB)

Übersicht zu Programmen und Methoden

5 gute Gründe für Klasse 2000 (PDF, 1.73 MB)

Flyer zu den Vorteilen des Projektes Klasse 2000 - für Schulen, Kinder, Eltern und Paten