This is a cache of https://feuerwehr.jena.de/de/feuerwehren/berufsfeuerwehr/zentrale_leitstelle/690043. It is a snapshot of the page at 2024-11-23T13:00:32.474+0000.
Zentrale Leitstelle
Logo - Header
BF Jena
©Feuerwehr Jena

Zentrale Leitstelle

1990 wurde die Feuermelde- und Alarmzentrale (FMAZ) der Berufsfeuerwehr Jena und die Leitstelle der schnellen medizinischen Hilfe (SMH, DMH) zusammengelegt. Die Leitstelle Jena war geboren. 

Neue Aufgaben

Seitdem sind neue Aufgaben bzw. Gebietskörperschaften dazu gekommen und es gab viele technische Weiterentwicklungen. So übernahm die Leitstelle u.a. 1996 die Aufgabe als Koordinierungsstelle für luftgebundene Sekundärtransporte des Freistaates Thüringen (ITH) und die Stadt Weimar wurde für rettungsdienstliche Alarmierungen integriert. 2002 kamen die Aufgaben der Leitstelle Hermsdorf hinzu, die bis dahin den ganzen Saale-Holzland-Kreis abdeckten.

Am 19.04.2017 ist die Zentrale Leitstelle Jena in das Gefahrenabwehrzentrum umgezogen und bildet mit der dort zur Verfügung stehenden Technik eine der modernsten Leitstellen im gesamten Freistaat.

Seit dem 01.07.2021 übernimmt die Leitstelle Jena die Versorgung des Landkreises Saalfeld-Rodulstadt.

Team Leitstelle

Das Team besteht aus 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, wovon 34 im 24/7-Schichtsystem ihren Dienst versehen. Eine Dienstschicht besteht aus einem Schichtführer und 10 Einsatzsachbearbeitern.

Voraussetzung für die Tätigkeit als Disponent oder Disponentin in einer Leitstelle in Thüringen ist entweder ein abgeschlossener Laufbahnlehrgang m.D. (BIII) oder die Qualifikation zum Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin mit einer dreijährigen Berufserfahrung.

Bei der Feuerwehr Jena gibt es ein Rotationssystem, welches von neun Mitarbeitern abgedeckt wird. Der Mitarbeiter rotiert in seiner Tätigkeit vierteljährig zwischen der Leitstelle als Disponent, der Wachabteilung als operativer Brandschutz und technische Hilfeleistung sowie im Rettungsdienst als präklinische Notfallversorgung.

Aufgaben

  • Entgegennahme von Notrufen und Hilfeersuchen auf dem Gebiet des Brandschutzes, der allgemeinen Hilfe, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes
  • Alarmierung und Führung der Einheiten der Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes
  • Halten von Fernmeldeverbindungen zu den eingesetzten Einheiten, Organisationen und Institutionen
  • Veranlassung und Lenkung von Einsatzmaßnahmen sowie deren Abstimmung mit anderen betroffenen Behörden und Institutionen
  • Unterstützung der eingesetzten Kräfte durch Informationsbeschaffung

Versorgungsbereich

Versorgungsbereich

Die Zentrale Leitstelle Jena ist für ca. 2000 km² und ca. 300.000 Einwohner verantwortlich und versorgt folgende Gebietskörperschaften:

  • Stadt Jena
  • Saale-Holzland-Kreis
  • Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Disposition von Einsatzmitteln

Die Regnionalleitstelle disponiert eine Vielzahl an Einsatzmitteln in den verschiendenen Gebietskörperschaften.

  • 1 Intensivtransporthubschrauber (ITH) - "Christoph Thüringen" Standort Bad Berka (Weimarer Land)
  • 1 Rettungshubschrauber (RTH) - "Christoph 70" Standort Schöngleina (Saale-Holzland-Kreis)
     
  • Jena
    • 14 Freiwillige Feuerwehren und 1 Berufsfeuerwehren
    • 5 Rettungswachen (2 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF); 5 Rettungswagen (RTW); 8 Krankentransportwagen (KTW))
  • Saale-Holzland-Kreis
    • 106 Freiwillige Feuerwehren, davon 6 Stützpunktfeuerwehren
    • 6 Rettungswachen (3 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF); 6 Rettungswagen (RTW); 6 Krankentransportwagen (KTW))
  • Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
    • 122 Freiwillige Feuerwehren, davon 8 Stützpunktfeuerwehren
    • 9 Rettungswachen (2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF); 10 Rettungswagen (RTW); 6 Krankentransportwagen (KTW))

Technik

  • Einsatzleitsystem Hexagon i/CAD 9.4 mit GEO-Daten von Rescuetrack 
  • Kommunikationsanlage Frequentis Asgard
  • BDBOS Gruppe J_LtS_FW
  • BDBOS Gruppe J_LtS_RD