Ausbildung in der Gesundheitswirtschaft in Jena

In Jenas Gesundheitswirtschaft sind engagierte junge Menschen gefragt. Von anspruchsvollen Pflegeberufen bis hin zu naturwissenschaftlich-technischen Berufen in Medizintechnik und Optik – die Branche bietet vielfältige Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie tolle Zukunftsperspektiven. Als Kernbereich der Gesundheitswirtschaft bezeichnet man die klassische ambulante und stationäre Versorgung mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Apotheken und auch Praxen. Darüber hinaus gehören aber bspw. auch die Herstellung von medizinischen Produkten, Beratungsangebote und die aktuelle Forschung dazu. Was Jena im Vergleich zu anderen Standorten auszeichnet, ist die Präsenz und Bandbreite sehr erfolgreicher Industrieunternehmen aus der klassischen Medizintechnik bis hin zu Herstellern von Analyseinstrumentarien (allesamt international nachgefragt) verlinkt mit einer starken Forschung am Standort.
Tausend Patient:innen werden jährlich im einzigen Uniklinikum Thüringens, dem Uniklinikum Jena, stationär und ambulant versorgt.
mögliche berufsbildende Abschlüsse gibt es an der Staatlichen Berufsbildenden schule für Gesundheit und Soziales in Jena.
gesundheitsrelevante Studiengänge gibt es an den Jenaer Hochschulen.
Zukunftsperspektive hat in Jena Renommee und Tradition
Eine fundierte Ausbildung im Gesundheitswesen bietet die Staatliche Berufsbildende schule für Gesundheit und Soziales jährlich knapp 1.200 Schülerinnen und Schülern. An der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität wird bereits seit über 450 Jahren akademisch gelehrt. Übrigens gehört das Uniklinikum Jena laut „Focus Gesundheit“ zu den Top 20 Kliniken in Deutschland und wurde zur besten Klinik in Thüringen gekürt. Neben dem Studium an der Universität bietet der Fachbereich „Gesundheit und Pflege“ an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena duale Bachelorstudiengänge sowie Berufstätigen die Möglichkeit zum begleitenden Fernstudium. Tradition hat in Jena auch die enge Zusammenarbeit zwischen den Bildungseinrichtungen und den wissenschaftlichen Einrichtungen.

Die Gesundheitswirtschaft hat eine sehr große wirtschaftliche und natürlich auch soziale Bedeutung für Jena. So ist etwa das Uniklinikum mit seinen knapp 7.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der größte Arbeitgeber der Stadt. Oder anders gesagt: Gemessen an den Vollzeitstellen zählt die Gesundheitswirtschaft zum drittgrößten Wirtschaftszweig.
Mitarbeitende sind im Universitätsklinikum Jena beschäftigt. Es ist damit der größte Arbeitgeber Thüringens.
Auszubildende schließen jährlich ihre Pflegeberufsausbildung erfolgreich ab. Nahezu 100% von ihnen werden anschließend übernommen.
Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie anderer medizinischer Masterstudiengänge lernen am Uniklinikum Jena.
Nationen arbeiten in Jena an der Weiterentwicklung der Medizinforschung.
Ausbildungsberufe in der Gesundheitswirtschaft
Einen Beruf mit guten Zukunftsaussichten zu haben, der noch dazu bedeutsam und abwechslungsreich ist. Mit Menschen engagiert zu arbeiten und sich langfristig weiterbilden zu können. Hast Du Interesse bekommen? Wir haben mit Auszubildenden, Studenten und Berufserfahrenen darüber gesprochen, warum sie sich für ihren Beruf entschieden haben, aber auch was sie als ganz persönliche Herausforderung empfinden. Klicke auf die Bilder, um Erfahrungsberichte von echten Auszubildenden aus Jena zu den jeweiligen Ausbildungsberufen zu erhalten:
Bildungsmöglichkeiten für den Einstieg in die Jenaer Gesundheitswirtschaft
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Branchenverband
medways e.V.
www.medways.eu
Tel.: 03641 / 87 61 040
Email: info@medways.eu
medways auf LinkedIn