This is a cache of https://www.vhs-jena.de/kursauswahl/index.php?kathaupt=3&kathauptname=Demn%C3%A4chst&knr=25F418001&von=01.04.2025&bis=29.04.2025&demnaechstname=Dieser+Monat&browse=forward&knradd=25F73201. It is a snapshot of the page at 2025-04-02T10:41:44.551+0000.
Kursauswahl
JenaKultur
Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

Kursauswahl

Programmübersicht | Demnächst | Dieser Monat

Veranstaltung "Hilfe: Mein Speicher ist voll!" (Nr. 25F73201) wurde in den Warenkorb gelegt.

Seite 6 von 12

fast ausgebucht Schwedisch A1 - NEU - Kleingruppe (25F420001)

Di. 22.04.2025 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 24.06.2025
Dozentin: Eva Munkelt

Für alle Schwedisch-Freunde, welche Lust auf Sprach-Praxis und das Verbessern der Alltagssprache haben!

Wir feiern Midsommar zusammen und erfahren jedes Jahr, was es mit dem Jul-Fest auf sich hat.
Wir sprechen von der ersten STUNDE an Schwedisch und das Tempo bestimmt Ihr selbst! Ebenso Wünsche zu den der Themen bringt Ihr ein. Freudbetont und ohne Zwang praktizieren wir Schwedisch und bearbeiten nebenbei auch Neues zur Grammatik und die Vokabeln kommen wie von selbst in den Sinn.
So seid Ihr schon nach einem Semester präpariert für einen Urlaub, ein Auslandssemester in Schweden.

Bitte wundern Sie sich nicht. In Schweden wird grundsätzlich nur der König gesiezt ;-)

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 8 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Kleingruppe ein regulärer Kurs. Das Entgelt beträgt dafür 76,50 € und Ermäßigungen sind möglich.

Anmeldung noch möglich Ungarisch A1 - 1. Semester - NEU - Minigruppe (25F425001)

Di. 22.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozent: Dr. Helmut Stauche

Ungarisch ist nicht so schwer, wie man denkt, sondern an manchen Stellen einfach nur anders!

Lernen Sie in den ersten 10 Unterrichtsstunden der Stufe A1, sich einfach und niveaugerecht auf Ungarisch zu verständigen. Anhand von motivierenden Themen aus Alltag, Kultur und Land erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse der ungarischen Sprache. Vertraute Themen wie Familie, Interessen, Wohnen, Arbeit usw., sind Teil des Kurses.

Am Kursende sind Sie in der Lage, einfache Gespräche zu führen und Strategien zu erlernen, um Vertrauen in die Kommunikation aufzubauen. Möchten Sie diese interessante Sprache kennen lernen? Dann laden wir Sie herzlich ein am Kurs teilzunehmen!

Der Kurs kann vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen.
Bei offizieller Anmeldung von 5 Teilnehmenden vor Kursbeginn wird aus der Minigruppe (3-4 Teilnehmende) eine Kleingruppe (5-7 Teilnehmende). Das Entgelt beträgt dafür 66,50 €.

Anmeldung noch möglich Rumänisch A1 - 1. Semester - NEU - Minigruppe (25F426000)

Di. 22.04.2025 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 20.05.2025
Dozent: Dragos Gheorghitá

Ein Kurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
Rumänisch wird von ungefähr 30 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, von denen der größte Teil in Rumänien und Moldawien lebt. Rumänisch ist eine romanische Sprache. Die nächstverwandte Sprache ist Italienisch, daher können muttersprachliche Rumänen einfaches Italienisch meist recht gut verstehen. Umgekehrt gelingt dies seltener, da das Rumänische ungefähr zehn Prozent slawische Wörter aufgenommen hat. Zudem unterscheidet sich die Lautsprache des Rumänischen von der der italienischen Sprache, da sie Laute kennt, die aus dem Slawischen übernommen worden sind.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken einer spannenden osteuropäischen Sprache!
Nutzen Sie unser Minigruppenangebot für ein intensives und individuelles Lernen bereits ab zwei Teilnehmenden. Der Kurs kann bei Interesse verlängert werden.

Anmeldung noch möglich Tastschreiben aktiv - Training und Prüfung (25F50404)

termin auf Anfrage
Dozentin: Heidrun Rau

Üben und trainieren Sie mit unserer Dozentin individuell und bereiten Sie sich so intensiv auf unsere 10-Finger-Tastschreibprüfung vor. Diese wird ganz am Ende der Veranstaltung durchgeführt. Der Kurs wird bereits ab einer Person durchgeführt, d. h. es besteht eine Durchführungsgarantie.
Sie möchten zu einer anderen Zeit dieses Training buchen? Sprechen Sie uns an - wir können jederzeit andere termine mit Ihnen vereinbaren. Das Entgelt für die Prüfung ist im Kursentgelt bereits enthalten.

Anmeldeschluss: 15.04.2025

Anmeldung noch möglich Hilfe: Mein Speicher ist voll! (25F73201)

Di. 22.04.2025 17:00 - 18:30 Uhr
Dozent: Oliver Ephrosi

Erfahren Sie alles Wichtige über den Speicher Ihres Smartphones, die verschiedenen Speicherarten und die Nutzung der Cloud. Lernen Sie, wie Sie Ihre Daten optimal verwalten und sichern. Die Infoveranstaltung bietet praxisnahe Tipps und geht auf Fragen ein: Was ist der Unterschied zwischen Galerie und Google Fotos? Melden Sie sich an und bringen Sie Ihr Wissen auf den neuesten Stand!

Anmeldung noch möglich Wenn stumme Zeugen "reden" - Was Denkmale in Jena und Umgebung uns erzählen (25F10110)

Mi. 23.04.2025 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent: Dr. Immanuel Voigt

Kriege sind bis heute leider ein trauriger Bestandteil der Geschichte, die nach wie vor ihre Spuren hinterlassen. Jena wird dabei oft mit der Schlacht von 1806 in Verbindung gebracht, doch gibt es darüber hinaus andere stumme Zeugen zu entdecken, die ihre Geschichte erzählen, wie dieser Abend zeigt.

Plätze frei Tod und Kultur (online) (25F20311)

Mi. 23.04.2025 18:00 - 20:15 Uhr
Dozentin: Dr. Almut Sakai

Wie gehen verschiedene Kulturen mit dem Tod um? In unserer Zeit ist der Tod immer noch ein Tabuthema. Dagegen gab es bis ins 20. Jahrhundert in unserer Kultur Todesmasken oder die sogenannte Post-Mortem-Fotografie als ein Trauerritus, bei dem sich die Hinterbliebenen mit dem Toten fotografieren ließen. Auch heute noch gibt es Kulturen wie die indonesischen Toraja, die dem Tod sehr offen gegenüberstehen und den Todestag damit feiern, dass sie regelmäßig die Toten exhumieren und ein Pflegeritual abhalten. In diesem Kurs beschäftigen wir uns damit, wie man verschiedene Medien nutzt, um das Leben Verstorbener in Erinnerung zu bewahren.

Dieser Kurs findet auf unserer Plattform vhs.cloud statt. Ist die Mindestteilnehmendenzahl erreicht, erhalten Sie von uns kurz vor Kursbeginn einen Zugangslink per E-Mail.

unverbindliche Vormerkung auf Warteliste Aquarellmalerei Tipps und Tricks (25F20504)

Mi. 23.04.2025 (16:00 - 18:15 Uhr) - Mi. 14.05.2025
Dozent: Valeriy Solovey

Unser Kurs bewegt sich im Rahmen der klassischen Aquarellmalerei. Sie lernen zahlreiche Techniken kennen wie "Alla-Prima" oder "Schicht-für-Schicht". Der Kursleiter wird selbst ein Bild beginnen und erklären, wie man von Anfang an am besten arbeiten kann. In dem Kurs werden Sie auch Kompositionsgrundlagen, Eigenschaften der Aquarellmalerei und der Farben kennen lernen. Die Bilder werden nach bestimmten Vorlagen gemalt, die Sie gern interpretieren können.

Plätze frei Pastellmalerei für Anfangende - KG (25F20563)

Mi. 23.04.2025 (17:30 - 19:45 Uhr) - Mi. 28.05.2025
Dozentin: Maryna Bzhezytska

Harmonische und sanfte Farbverläufe sind ein wesentliches Merkmal der Pastellmalerei. In diesem Kurs werden wir mit Pastellkreiden die Farben des Lichts einfangen und in Bildern zum Leuchten bringen. Das Arbeiten mit den Kreiden wird anschaulich vermittelt und bei Bedarf Hilfestellung gegeben. Erleben Sie dabei die fließenden Übergänge, die subtile Weichheit und strahlende Pracht der Pastellfarben.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher auf der Warteliste registrieren lassen. Bei einer Gruppe mit acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 62,00 €.

Plätze frei Salsa Cubana - KG (25F30000)

Mi. 23.04.2025 (16:45 - 18:15 Uhr) - Mi. 25.06.2025
Dozentin: Sabine Herbst

Salsa Cubana Solo ist ein Tanzangebot, dass sich an Alleintanzende richtet. Salsa ist ein Tanz voller Lebensfreude und Energie! Zumeist wird er als Paartanz angeboten, hier erhalten Sie die Möglichkeit grundlegende Schritte allein und in der Gruppe zu erlernen. Beim gemeinsamen Tanzen werden Sie erleben, wie Ihr Körper sich harmonischer und rhythmischer zur Musik bewegen kann. Neben dem Körpergefühl und der Bewegung verbessert das Tanzen aber auch unsere Stimmung und regt unser Denken an. Beim Erlernen der Tanzschritte kommt natürlich der Spaß nicht zu kurz. So lässt sich jeder Stress vergessen und eine kleine Auszeit vom Alltag ist garantiert. Sie werden neben den Schritten auch eine kleine Choreografien erlernen. Erfahren Sie zudem mehr über theoretische Hintergründe und die Bedeutung des Tanzens.
Sabine Herbst ist staatlich geprüfte Motopädin und Erzieherin und um vielfaches weiter qualifizierte Dozentin. Sie hilft Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen, Lebensfreude und Energie vorhandene Anspannungen loszulassen und sich auf eine ungekannte, ganzheitliche Tanzerfahrung einzulassen. Lassen Sie sich überraschen!

Dieser Kurs richtet sich bevorzugt an Einsteigerinnen.

Bei größerer Nachfrage kann der Kurs vor Kursbeginn für mehr Teilnehmende geöffnet werden! Gern können Sie sich daher für die Warteliste anmelden.
Bei einer Gruppe ab acht Teilnehmenden beträgt das Entgelt 79,00 €.



Seite 6 von 12



Anmeldung möglich = Anmeldung möglich - fast ausgebucht = fast ausgebucht - Anmeldung auf Warteliste = Anmeldung auf Warteliste - Kurs abgeschlossen = Kurs abgeschlossen - Besondere Anmeldebedingungen beachten! - Besondere Anmeldebedingungen beachten!
##KUFER###

Fachbereiche
Veranstaltungen
April
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 01 02 03 04
Sprachen
Sprachen-Einstufungstest

Einstufungstest

Warenkorb
Warenkorb

Kontakt

Volkshochschule Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Grietgasse 17a
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8200
Fax +49 3641 49-8205
volkshochschule@jena.de

Leitung und Pressekontakt

Dr. Angela Anding
Tel. +49 3641 49-8210
angela.anding@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 18 Uhr
Freitag 10 - 12 Uhr

Ferienöffnungszeiten
Montag 10 - 16 Uhr
Dienstag 13 - 16 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr
Donnerstag 13 - 16 Uhr
Freitag geschlossen

JenaKultur